Fließgewässer Aller

Da ist zum einen unsere Fließstrecke – die Aller; schwierig zu befischen aber dafür mit traumhaft schönen Streckenabschnitten. Die Aller ist ein 260 km langer Fluss, welcher während des Regulierungswahns in den 1960er Jahren weitgehend ausgebaut, begradigt und zum Hochwasserschutz eingedeicht wurde. Nur noch in einem knapp 30 km langen Abschnitt bei Gifhorn fließt die Aller noch in seinem ursprünglichen Flusslauf.

Jedoch besitzt unser Verein die Fischereirechte nicht auf den ganzen 260 km. Im Rahmen der Pachtgemeinschaft Aller II stehen unseren Mitgliedern 40 km attraktive Flussstrecke in der Mittel- und Unteraller zur Verfügung – immerhin! Dies unterstreicht auch die Bedeutung dieser Pachtgemeinschaft für uns, denn wir würden sonst nur von der Allerbrücke in Winsen bis zum Aller-Plackgraben angeln dürfen.

Insgesamt ist von der Aller Positives zu berichten – Sünden der Vergangenheit werden rückgängig gemacht. Beispielsweise wird durch den Bau von Fischtreppen eine Grundvoraussetzung geschaffen, um die Biodiversität der Aller zu erhöhen und den Fischen freiere Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Außerdem engagiert dich die Volkswagen AG seit 2011 in einem Renaturierungsprojekt um Wiederherstellung des natürlichen Flusslaufs, das Anlegen von naturnahen Uferbereichen und Laichbetten. Ziel ist die Stärkung der Flora und
Faune und die Wiederansiedlung bedrohter Tierarten wie Fischotter, Flussneunauge und Lachs – und wer weiß, vielleicht wird letztgenannter irgendwann bei uns auch wieder heimisch.

Nähere Informationen und die genauen Gewässerkarten entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Internetseite der Pachtgemeinschaft Aller II.

Gesamtübersicht der Angelgewässer von der Internetseite der Pachtgemeinschaft

Einzelkarten von der Internetseite der Pachtgemeinschaft zum Download

WICHTIGER HINWEIS: Durch den Austritt des Fischereiverein „77“ Eicklingen e.V. aus der Pachtgemeinschaft Aller II stehen die Eicklinger Kiesteiche und Gewässerstrecken nicht mehr automatisch den Mitgliedern der Pachtgemeinschaft zur Verfügung.
Interessierte Angler müssen sich direkt an den Eicklinger Verein wenden.