Jugend-Königsangeln


Am Samstagmittag, dem 10. Mai 2025, fand unser diesjähriges Jugend-Königsangeln an Teich 3 statt. Für diese besondere Veranstaltung wurde der Teich eigens gesperrt, damit alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Bedingungen am Wasser vorfinden.

Sebastian Mirbach begrüßte um 12:00 Uhr insgesamt 11 Jungangler, begleitet von 4 Betreuern und zahlreichen Eltern. Nach einer kurzen Einführung wurden die Angelplätze ausgelost. Sobald alle Fragen geklärt waren, konnten die Kinder ihre Plätze einnehmen und mit dem Aufbau beginnen. Die Ruten wurden vorbereitet, Futter angerührt und die Futterkörbe befüllt. Pünktlich um 12:30 Uhr fiel der Startschuss.

Finn Gottschalch konnte gleich zu Beginn den ersten Fisch, ein Rotauge landen. Wenig später verletzte sich ein Teilnehmer an einer scharfen Maisdose. Die Wunde wurde sofort vor Ort versorgt aber ans Aufgeben dachte er jedoch nicht! Und das Durchhalten zahlte sich aus: Anton Taubert fing um 12:55 Uhr einen 54 cm langen Karpfen. Das Abhaken übernahm ein Betreuer, um die Hand zu schonen. Und Anton legte nach: Nur 20 Minuten später zog er einen weiteren Karpfen mit 59 cm Länge aus dem Wasser, trotz Handicap, eine tolle Leistung!

Während sich die anderen Teilnehmenden weiter bemühten, einen großen Fang zu machen, blieben die Erfolge überschaubar. Neben einigen kleinen Plötzen blieben die erhofften „dicken Fische“ aus. Da am Vortag an Teich 1 besser gefangen wurde, ließ die Motivation bei einigen spürbar nach.

Um 15:30 Uhr endete das Angeln. Doch das war noch lange nicht alles: Beim anschließenden Casting-Wettbewerb (Pendelwurf auf eine Zielscheibe in 10 Metern Entfernung) durfte jeder Teilnehmende 6 Würfe absolvieren. Wer mindestens einmal traf, konnte zur Überbrückung der Zeit weiter an Teich 1 angeln. Währenddessen versorgte uns Betreuer Sven mit frisch gegrillten Bratwürsten. Vielen Dank dafür!

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Platzierungen der Preise auf Grundlage der Wurfergebnisse vergeben.

Die Pokale gingen an:

1.Platz: Anton Taubert
2. Platz: Fynn Lohmann
3. Platz: Fion Klein

Anton Taubert durfte somit einen schönen Wanderpokal mit nach Hause nehmen, in den sein Name für dieses Jahr eingraviert wird, sowie einen Ehrenpokal, den er als bleibende Erinnerung für immer behalten darf.