Am 28. Mai 2025 fand unsere letzte Jugendveranstaltung vor der Sommerpause statt: das sogenannte Abenteuerangeln. Diese besondere Form des Angelns stellt die Verbindung zur Natur in den Vordergrund. Die teilnehmenden Jungangler erscheinen dabei nur mit leichtem Gepäck, ohne Köder oder Anfütterungsmittel. Der Köder wird vor Ort gesucht, was nicht nur Kreativität, sondern auch ein gewisses Maß an Naturkenntnis erfordert.
Stellen Sie sich vor, Sie reisen an einen Teich und stellen vor Ort fest, dass Sie Ihre Köder zu Hause vergessen haben. Was tun? Entweder man bricht den Angeltag ab oder man lässt sich nicht unterkriegen und sucht sich seine Köder direkt in der Natur. Genau dieses Szenario war Ausgangspunkt und Idee unseres Abenteuerangelns: den Jugendlichen zu zeigen, dass man mit ein wenig Einfallsreichtum und Beobachtungsgabe auch ohne gekaufte Hilfsmittel erfolgreich angeln kann.

Insgesamt zwölf Jungangler nahmen an der Veranstaltung teil und wurden auf vier Betreuergruppen verteilt. Die Ködersuche rund um den Kalker war herausfordernd, führte aber letztlich zum Erfolg.
Es konnten u. a. Würmer, Kellerasseln und Tausendfüßler gefunden werden. Durch das reduzierte Gepäck konnten zudem Gewässerbereiche aufgesucht werden, die normalerweise aus organisatorischen Gründen nicht beangelt werden zum Beispiel die Rückseite von Teich 5 oder abgelegene Stellen des Jugendteichs.

Nach etwa einer Stunde wurden die Ruten direkt vor Ort mit Posenmontagen vorbereitet. Die gefangenen Fische, hauptsächlich kleinere Exemplare zeigen, dass auch unter einfachen Bedingungen erfolgreich geangelt werden kann.

Gerade im Jugendbereich ist diese Art des Angelns eine wertvolle Erfahrung. Es wird ein bewusster Umgang mit der Natur gefördert, und gleichzeitig werden die Grundlagen des Angelns auf spielerische Weise vertieft.
Ab 18 Uhr versammelten sich alle Teilnehmenden auf dem Schotterparkplatz am Jugendteich. Dort wurde gemeinsam gegrillt und ein Casting-Parcours aufgebaut. Besonders unsere neuen Mitglieder hatten hier die Gelegenheit, ihre Wurftechnik zu üben, bevor es in die Wertung ging. Einige nutzten parallel die verbleibende Zeit, um noch einmal an den Teichen ihr Glück zu versuchen.
Die Siegerehrung des Castings fand gegen 19:55 Uhr statt und richtete sich nach den erzielten Wurfergebnissen. Um 20:00 Uhr endete die Veranstaltung offiziell. Zum Abschluss wurde bereits auf die nächste Aktivität hingewiesen: das Nachtangeln vom 22. auf den 23. August 2025.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Freitagsangeln nach der sommerpause im August.
Sebastian Mirbach
Stellv. Jugendwart ASV Winsen/Aller e.V